Treppen
Treppen stellen in der modernen Architektur ein wichtiges Gestaltungselement dar. Gerade bei der Planung offener und repräsentativer Gebäudefoyers geht der Trend zu immer filigraneren Treppenläufen, die nicht selten über eine Länge von 10–15 m spannen. Dies führt dazu, dass Treppen nicht mehr nur unter statischen, sondern auch unter dynamischen Gesichtspunkten ausgelegt werden müssen. Nur so kann einer Einschränkung der Nutzung schon in der Planungsphase begegnet werden. Der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit erfolgt dabei auf Grundlage der VDI Richtlinie 2038.
Wir untersuchen für Sie die baudynamischen Eigenschaften der Treppe:
- Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit
- FEM-Analysen
- Baudynamische Optimierung
- Auslegung von Dämpfungsmaßnahmen (Schwingungstilger)
- Eigenfrequenzmessungen
- Modale Identifikation durch Messungen
Referenzen zu Treppen finden Sie hier.